Häufig gestellte Fragen

Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen.

 

Du hast einen Fehler bei der Eingabe des Bewerbungsformulars gemacht und möchtest diesen korrigieren?

Eine nachträgliche Änderung Deiner Daten ist online nicht möglich. Leider kannst Du auch keine Angaben mehr hinzufügen, wenn Du zum Beispiel eine Fortbildung besucht hast und diese in Deine Bewerbung einfügen möchtest.

Sobald Du etwas ändern oder hinzufügen willst, sende uns bitte eine E-Mail an [email protected]. Darin sollten Dein vollständiger Name sowie Dein Geburtsdatum enthalten sein, so dass wir die Daten zweifelsfrei zuordnen können. Danach beschreibst Du kurz die Änderungen und wir ergänzen sie in Deiner Bewerbung.

 

Wie alt muss ich sein?

Jeder Bewerber muss am 01. Mai 2010 volljährig sein (nach § 2 BGB: bei Vollendung des 18. Lebensjahres).

 

Werde ich für meine Tätigkeit bezahlt?

Nein. Für die Tätigkeit als Volunteer erfolgt keine Bezahlung. Folgende Sachleistungen stellt das Organisationskomitee der 2010 IIHF Weltmeisterschaft den Volunteers für die Dauer des Einsatzes zur Verfügung:

  • Verpflegung während des Einsatzes
  • Kleidung für den Einsatz
  • Versicherungsschutz
  • Fahrtkosten in Form einer ÖPNV-Karte für die Einsatztage
  • Nach dem Einsatz: Volunteer-Urkunde/Referenzschreiben

 

Werden Fahrtkosten erstattet?

Die Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel werden an den Einsatztagen von uns übernommen. Jeder Volunteer erhält dazu mit der Akkreditierung die Berechtigung zur Nutzung des ÖPNV in seinem Einsatzort. Damit kann er vor und nach dem Einsatz die Verkehrsmittel der jeweiligen Stadt nutzen. Die Fahrtkosten zu Deinem Interview und den Schulungen können wir leider nicht erstatten.

 

Gibt es Mindestanforderungen?

Ja. Es gibt zwei Mindestanforderungen: zum einen die Altersvorgabe, nach der jeder Bewerber am 01. Mai 2010 volljährig sein muss (18 Jahre, § 2 BGB). Außerdem musst Du über gute Deutsch- oder sehr gute Englischkenntnisse verfügen.

 

Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

Generell benötigst Du keine Vorkenntnisse. Natürlich freuen wir uns, wenn Du bereits Erfahrungen als Volunteer bei IIHF Weltmeisterschaften oder ähnlichen Veranstaltungen gesammelt hast und dieses Wissen einbringen möchtest.

 

Wie finde ich in den Spielorten eine Unterkunft?

Das OK der 2010 IIHF Weltmeisterschaft unterstützt die Volunteers bei der Suche nach einer Unterkunft. Alle freiwilligen Helfer bekommen zu diesem Zweck mit der Volunteer-Vereinbarung eine Übersicht günstiger Übernachtungsmöglichkeiten in ihrem Einsatzort. Im Anschluss daran müssen sich die Volunteers jedoch selbständig eine Unterkunft organisieren. Die Kosten für die Unterkunft kann nicht das OK der 2010 IIHF Weltmeisterschaft tragen, sondern müssen vom Volunteer persönlich übernommen werden.

 

Können sich auch Personen mit Wohnsitz im Ausland bewerben?

Ja, es kann sich jeder bewerben. Dabei spielen Nationalität, ethnische Zugehörigkeit und Heimatland keine Rolle. Wir übernehmen jedoch keine anfallenden Reise- oder Unterbringungskosten. Für die muss jeder Volunteer selbst aufkommen. Bewerber aus dem Ausland müssen über gute Deutsch- oder sehr gute Englischkenntnisse verfügen.

 

Was gibt es für Aufgabenfelder?

Einen Überblick über die Aufgabenfelder erhältst Du links in der Menüleiste unter „Einsatzbereiche“.

 

Wie werde ich zu einem Interview eingeladen?

Die Einladung zu einem persönlichen Interview erfolgt telefonisch. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Du uns Änderungen Deiner Telefonnummer per E-Mail mitteilst. Sobald sich Deine Kontaktdaten ändern, sende bitte eine E-Mail an [email protected]. In dieser E-Mail sollten Dein vollständiger Name sowie Dein Geburtsdatum enthalten sein, so dass wir die Daten zweifelsfrei zuordnen können. Danach beschreibst Du kurz die Änderungen und wir ergänzen sie in deiner Bewerbung.

 

Wann bekomme ich Bescheid, ob ich genommen werde?

Im Dezember 2009 erfährt jeder Volunteer-Bewerber, ob er als freiwilliger Helfer zur 2010 IIHF Weltmeisterschaft eingesetzt wird.

 

Wie werde ich auf die Arbeit als Volunteer vorbereitet?

Im Vorfeld der 2010 IIHF Weltmeisterschaft werden alle Volunteers zu einer Schulung eingeladen. Dabei sollen konkrete Abläufe, Arbeitsweisen und bestimmte Verhaltensweisen als Volunteer vermittelt werden. Die Teilnahme an der Schulung ist verpflichtende Voraussetzung für den Einsatz als freiwilliger Helfer.

 

Wann beginnen die Einsätze für die Volunteers? Muss ich während des gesamten Turniers im Einsatz sein?

Der Einsatz beginnt für einige der Volunteers, je nach Einsatzbereich und Spielort, schon ein paar Tage vor der 2010 IIHF Weltmeisterschaft. Die reguläre Einsatzzeit für den Großteil der Volunteers umfasst jedoch den Zeitraum vom 07. Mai 2010 bis zum 23. Mai 2010 (auch hier je nach Einsatzbereich & Spielort). Du wirst aber voraussichtlich nicht jeden Tag im Einsatz stehen. Um als Volunteer dabei zu sein, muss jedoch eine Mindestverfügbarkeit von zehn Tagen gegeben sein. Natürlich gibt es auch Einsatzbereiche, in denen eine größere Verfügbarkeit notwendig ist. Prinzipiell wäre es vorteilhaft, wenn Du uns so oft wie möglich unterstützen kannst.

 

Gibt es einen Versicherungsschutz für Volunteers?

Ja, für alle Volunteers bestehen während Ihres Einsatzes sowohl eine Unfall- als auch eine Haftpflichtversicherung.

 

Kann ich die Spiele in der Arena verfolgen?

Das ist prinzipiell möglich. Wenn Du keinen Einsatz hast, besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit dem Verantwortlichen des jeweiligen Einsatzbereiches die Spiele anzuschauen.

 

Wie werden die Pausenzeiten bei den Einsätzen gestaltet?

Die Pausenzeiten sind flexibel gestaltbar und richten sich nach den anfallenden Aufgaben. Die Pausenzeiten unterscheiden sich jedoch abhängig von Einsatzbereich und Spielort, so dass zu diesem Sachverhalt noch keine Aussagen getroffen werden können. Die genauen Pausenzeiten sind während des Einsatzes abzusprechen.

 

Wo werden die Volunteers zum Einsatz kommen?

Die Spiele finden in der LANXESS arena Köln, der SAP ARENA Mannheim und der VELTINS-Arena Gelsenkirchen statt. Die Volunteers werden vorrangig innerhalb der Arenen zum Einsatz kommen, zeitweise ist ein Einsatz jedoch auch im Außenbereich möglich. Weitere Einsatzorte sind die Hotels, die die Sportler und Offiziellen beherbergen, Trainingsstätten, sowie Bahnhöfe und Flughäfen, die wichtige Anlaufstellen für die An- und Abreise von Gästen darstellen.

 

Kann ich eine Bestätigung für meinen Volunteer-Einsatz bekommen?

Jeder Volunteer erhält nach der 2010 IIHF Weltmeisterschaft eine Urkunde, die als Bestätigung seines Einsatzes dient.

 

 

Konnten wir alle Fragen beantworten? Wenn das nicht der Fall ist und Du noch weitere Fragen hast, sende eine E-Mail an [email protected].

Official Main Sponsor
Skoda

Official Sponsors AI

Bauhaus

Finalgon

Gazprom

Henkel

Intersport

Kyocera

Nike

Pyat Ozer

Raiffeisen

Tissot

Zepter

Official Partners Coca Cola

Concorde

Einkaufaktuell

EuroChem

HRS

isostar

MATTONI

Nivea for Men

ORTEMA

Prisma

Puschkin

Rapalino

Bisher 444.073 Besucher bei der 2010 IIHF WM
more...

2010 IIHF Weltmeisterschaft: Auf zum “Super-Dienstag” in der LANXESS arena
more...

Restkarten für deutsche Zwischenrunden-Partien erhältlich
more...

2010 IIHF Weltmeisterschaft: Vorrunden-Resümee
more...

2010 IIHF Weltmeisterschaft: Zwischenrundenpartien stehen fest
more...

Copyright IIHF. All rights reserved.
By accessing www.iihf.com pages, you agree to abide by IIHF
Terms and Conditions | Privacy Policy